Unternehmensübergabe: Was ist zu beachten?
Selbst der gesündeste Mensch kann durch einen tragischen Unfall ums Leben kommen. Deshalb gilt für alle Unternehmer: Absicherung des Unternehmens!
Selbst der gesündeste Mensch kann durch einen tragischen Unfall ums Leben kommen. Deshalb gilt für alle Unternehmer: Absicherung des Unternehmens!
Rechtsanwalt Benden, Fachanwalt für Erbrecht und Zert. Testamentsvollstrecker, bloggt für Sie aus dem Erbrecht:
Die Unternehmensnachfolge ist durch das Eintauchen in tiefe unternehmerische Strukturen ein komplexer und aufwendiger Prozess. Hält der Unternehmer vier Hilfestellungen ein, erleichtert sich für ihn der Einstieg und die Durchsetzung der Nachfolgeplanung.
Folgende Tipps sind bei der Unternehmensnachfolgeplanung zu beachten:
Folgende Tipps sind bei der Unternehmensnachfolgeplanung zu beachten:
Tipp 1: Frühzeitige Planung
Der Zeitpunkt ist dabei entscheidend. Beginnt der Unternehmer frühzeitig die Planung kann er zu Lebzeiten seine Vorstellung für die Zukunft seines Unternehmens mit einfließen lassen. Auch dem Nachfolger, wissentlich seiner zukünftigen Position, kommt eine längere Vorbereitungszeit zugute. Der Unternehmer muss ebenso beachten, dass eine Nachfolgeplanung keine Sache von wenigen Tagen ist. Die Dauer der Planung bemisst sich an dem Umfang des Unternehmens und der zu regelnden Bestandteile. Die Zeit, die letztendlich benötigt wird, sollte sich aber jeder Unternehmer nehmen.
Tipp 2: Durch rechtzeitige Planung bewusste und richtige Entscheidungen treffen.
Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge steht und fällt mit dem richtigen Nachfolger.
Setzt ein unfähiger Nachfolger das Unternehmen nur kurze Zeit nach der Übernahme in den Sand, waren alle Bemühungen umsonst. Im Interesse des Unternehmers, der sein Lebenswerk in andere Hände gibt, ist deshalb eine sorgfältige Auswahl des Nachfolgers entscheidend. Der Nachfolger kann aber muss nicht aus der Familie folgen.
Auch eine sogenannte Familienexterne Nachfolge ist denkbar. Insbesondere dann, wenn innerhalb der Familie kein geeigneter Nachfolger zu finden ist. Bei der Auswahl sind emotionale Aspekte auszublenden.
Tipp 3: Zugangsvoraussetzung “Unternehmerischer Skillset”:
Der Unternehmer sollte Ausschau nach einem Nachfolger mit einem breitgefächerten unternehmerischen Skillset halten. Sprich nachfolgenden Eigenschaften schauen:
Tipp 4: Ausgangssituation analysieren
Zu jedem Unternehmen gehören eine Vielzahl von wirtschaftlichen und rechtlichen Komponenten, die mit der Zeit in ihrer Summe wachsen.
Am Ende steht man somit vor einem Berg voller Unterlagen, Verträgen und Daten.
Eine Nachbereitung bzw. Vorbereitung dieses Berges für den Nachfolger erleichtert ihm später nach der Übernahme einen besseren Überblick zu erlangen.
Zu der Vorbereitung gehört auch die Zusammenstellung aller wichtiger Unternehmensinformationen.
Dazu zählen beispielsweise:
Tipp 5: Beratung und Durchführung
Eine gut durchdachte Nachfolge ist auch genauso gewissenhaft umzusetzen und zu betreuen. Dazu sollte sich der Unternehmer einen kompetenten Berater zur Seite nehmen, der ihm bei allen Fragen und Schwierigkeiten unterstützt.
Sowohl die Durchführung als auch die Planung sind dabei rechtlich zu betreuen damit bei der Übergabe alles glatt läuft.
Bitte wählen Sie zuerst Ihre Kategorie: