Erbrecht Köln RA Benden Erbrecht Anwaltskanzlei Benden

Die Rolle des Nachlassgerichtes im Erbfall

Was ist ein Nachlassgericht?

Das Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts, welche für die Abwicklung von Nachlasssachen zuständig ist. Im Wesentlichen ist das Nachlassgericht für die Verwahrung und Eröffnung von Testamenten, die Ermittlung von Erben und für Verfahren im Rahmen der Nachlassverwaltung zuständig.

Wann kommen Erben mit dem Nachlassgericht in Berührung?

Berührungspunkte können unter anderem in folgenden Situationen auftreten:

Ausschlagung des Erbes

Ein Erbe muss zum Nachlassgericht, um die Erbschaft auszuschlagen. Eine Ausschlagung muss nämlich, innerhalb von sechs Wochen nach der Kenntnis der Erbschaft, durch eine Erklärung gegenüber dem Nachlassgericht erfolgen.

Erteilung eines Erbscheins

Die Erteilung eines Erbscheins erfolgt durch das Nachlassgericht und muss auch bei diesem beantragt werden.

Verwahrung des Testaments und Eröffnung

Wenn der Erblasser sein Testament zu Lebzeiten in Verwahrung gegeben hat, wird dieses beim Nachlassgericht aufbewahrt. Im Erbfall gehört es zu den Aufgaben des Nachlassgerichtes, das Testament zu eröffnen.

Ablieferungspflicht und Eröffnung

Ein weiterer Berührungspunkt mit dem Nachlassgericht kann bestehen, wenn der Erblasser ein privatschriftliches Testament zu Hause aufbewahrt hat. In diesem Fall besteht eine Ablieferungspflicht der Erben, das heißt das Testament muss bei Gericht abgeliefert werden. Auch in diesem Fall erfolgt die Eröffnung des Testaments durch das Nachlassgericht.

Welches Nachlassgericht ist zuständig?

Die örtliche Zuständigkeit des Nachlassgerichtes bestimmt sich nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung ist der Zeitpunkt des Eintritts des Erbfalls. Wenn der Erblasser im Zeitpunkt seines Todes keinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte, ist das Nachlassgericht zuständig, an dem er seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Wenn kein gewöhnlicher Aufenthalt ermittelt werden kann, ist das Amtsgericht Schöneberg für die Abwicklung der Nachlasssachen zuständig.

Der Benden-Erbrechts-Blog hat verwandte Beiträge gefunden.

Bitte wählen Sie zuerst Ihre Kategorie (Erbrecht oder Unternehmensübergabe):

  • Alle
  • Allgemein
  • Erbrecht
  • Unternehmensübergabe

Bankkonten im Erbfall

Ein Konto des Erblassers gehört zum Nachlass und geht mit dessen Tod auf die Erben über. Die Angehörigen und Erben des Verstorbenen sollten der Bank den Todesfall schnellstmöglich mitteilen.

Die verschiedenen Formen von Vermächtnissen

Ein Vermächtnis ist ein rechtlicher Anspruch einer bedachten Person. Der Beachte wird in der Regel nicht Erbe, sondern wird nur Inhaber einer Forderung gegen die Erben. Dabei handelt es sich meistens um einen Herausgabeanspruch hinsichtlich eines bezeichneten Gegenstandes. Jedoch gibt es auch andere Arten des Vermächtnisses.

Testamentseröffnung – fünf Fragen und Antworten

Wer ein Testament oder einen Erbvertrag in amtliche Verwahrung gibt, wird der Inhalt nach dem Tod des Erblassers durch das Nachlassgericht eingesehen und dokumentiert.

Die Sterbeurkunde

Die Sterbeurkunde ist ein wichtiges Dokument, das von den Angehörigen im Todesfall beantragt werden muss. Durch die Sterbeurkunde wird der Tod eines Menschen in einem offiziellen Dokument bestätigt.

Ausschlagung eines Erbes oft endgültig

Ausschlagung eines Erbes oft endgültig; sie kann später grundsätzlich nicht mehr einseitig widerrufen werden.

Die Pflichten des Testamentsvollstreckers

Durch das Einsetzen eines Testamentsvollstreckers, wird die Verwaltung des Nachlasses in fremde Hände gelegt. Das heißt, dass sich nicht die eigentlichen Erben mit der Nachlassverwaltung befassen müssen, sondern eine dritte Person.

Wie funktioniert Unternehmensnachfolge?

Wie funktioniert Unternehmensnachfolge? Unternehmensnachfolgen setzen die Übergabe eines Unternehmens in die nächste Generation voraus. Der Prozess umfasst die gesamte Planung, die Organisation und die Umsetzung der Nachfolge. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Nachfolge des Unternehmens geregelt werden kann. {{ vc_btn: title=Jetzt+anrufen&color=btn-custombutton&size=lg&align=center&i_icon_fontawesome=fas+fa-phone&add_icon=true&link=url%3Atel%253A%252B49221120717810 }} Unternehmer streben häufig eine familieninterne Unternehmensnachfolge an. Rechtsanwalt Benden, Fachanwalt für Erbrecht [...]

Die Identifizierung als Erbe

Ist eine Person durch Testament namentlich als Erbe bestimmt reicht das Testament zur Vorlage beim zuständigen Nachlassgericht zur Identifizierung des Erben, um einen Erbschein beantragen zu können. (OLG Köln – Beschluss vom 14.09.2022 – 2 Wx 190/22)

Todesfall – Was passiert mit dem Mietvertrag

Wenn der Verstorbene zu Lebzeiten auf Miete gewohnt hat, sollten sich die Angehörigen schnellstmöglich mit dem Mietvertrag auseinandersetzen.