Erbrecht Köln RA Benden Erbrecht Anwaltskanzlei Benden

Vergütung eines Nachlasspflegers

Ein Nachlassgericht muss im Rahmen eines Vergütungsfestsetzungsverfahren alle erforderli-chen Tatsachen von Amts wegen ermitteln. Der Vergütungsantrag ist durch das Nachlassge-richt auszulegen. (OLG Zweibrücken – Beschluss vom 08.09.2022 – 6 W 49/22)

Der Fall

Im vorliegenden Fall ging es um den Vergütungsanspruch eines Nachlasspflegers. Dieser war zuvor für die Nachlasspflege eines Erbfalles eingesetzt worden. Nachdem seine Tätigkeit endete, stellte der Nachlasspfleger einen Vergütungsanspruch an das Nachlassgericht. Dabei war dem Nachlassgericht jedoch unklar, ob der Nachlasspfleger seinen Anspruch gegen den Nachlass oder gegen die Staatskasse richtete.

Keine Stellungnahme des Nachlasspflegers

Der Nachlasspfleger nahm nach Aufforderung des Nachlassgerichts keine Stellung zu der Problematik. Lediglich der in dem Vergütungsantrag bezifferte Stundensatz gab Aufschluss, dass es sich vermutlich um einen Anspruch gegen den Nachlass handelte.

Vergütungsantrag wird abgelehnt

Das Nachlassgericht nahm auf Grund der mangelnden Mitarbeit und der schwammigen Informationen abstand und wies den Antrag ab. Bei einem Vergütungsantrag müsse deutlich werden, ob der Anspruch gegen die Staatskasse oder gegen den Nachlass geltend gemacht werden soll. Gegen diese Entscheidung legte der Nachlasspfleger Beschwerde zum OLG ein.

Nachlassgericht muss neu Entscheiden

Das OLG verwies den Antrag des Nachlasspflegers zur abermaligen Entscheidung an das Nachlassgericht zurück. Grund sei, dass durch den Antrag des Nachlasspflegers ein Vergütungsfestsetzungsverfahren nach § 168 FamFG in die Wege geleitet wurde. Ein Vergütungsfestsetzungsverfahren ist ein Amtsverfahren. Dabei gilt, dass ein Gericht zur Festsetzung einer angemessenen Vergütung alle erforderlichen Tatsachen von Amts wegen ermitteln muss. Vorliegend habe das Nachlassgericht diese Aufgabe versäumt.

Festsetzung der Vergütung durch Auslegung

Das OLG war der Auffassung, dass das Nachlassgericht trotz der unklaren Angaben eine Vergütung hätte festsetzen können. Dies hätte im Rahmen einer Auslegung passieren müssen. Durch eine Auslegung hätte das Nachlassgericht zu dem Ergebnis kommen können, dass sich der Antrag des Nachlasspflegers auf seinen Vergütungsanspruch primär gegen den Nachlass richtete und nur hilfsweise eine Festsetzung seiner Vergütung gegen die Staatskasse beantragen wollte.

Der Benden-Erbrechts-Blog hat verwandte Beiträge gefunden.

Bitte wählen Sie zuerst Ihre Kategorie (Erbrecht oder Unternehmensübergabe):

  • Alle
  • Allgemein
  • Erbrecht
  • Unternehmensübergabe

Hausrat im Erbrecht

Im Erbrecht kommt dem Begriff des „Hausrats“ eine besondere Bedeutung zu. Dies liegt am „Voraus“ und an höheren Steuerfreibeträgen.

Widerruf eines Testaments

Oft müssen Testamente nachträglich geändert oder angepasst werden. In vielen Fällen ist es sogar sinnvoll, die alte Verfügung zu widerrufen.

Zugang zum Facebook Konto: Erben sind wie der Erblasser zu behandeln

Die Erben treten in die Position des Erblassers ein. So müssen die Erben auch dieselbe Mög-lichkeit haben, wie der Erblasser zu Lebzeiten hatte, sich auf einem Online-Benutzerkonto mit all dessen Inhalte frei zu bewegen.

Gültigkeit eines Nottestaments

Gültigkeit eines Nottestaments: Das Nottestament ist eine außerordentliche Form des Testaments, welche nur in Notsituationen gewählt werden darf.

Was ist ein Pflichtteilsanspruch?

Wer hat einen Anspruch auf den Pflichtteil? Wer nach gesetzlicher Erbfolge Erbe geworden wäre, aber vom Erblasser enterbt wurde.

Wer trägt die Kosten der Grabpflege?

Eine Grabstätte soll den Hinterbliebenen als Ort der Andacht und Erinnerung an den Verstorbenen dienen. In den Friedhofssatzungen finden sich meist verschiedene Regelungen, wie die Grabpflege auszusehen hat.

Verbrauchsstiftung oder Ewigkeitsstiftung?

Eine Stiftung ist darauf angelegt, ewig zu bestehen.
In jüngerer Zeit wurde in den Landesstiftungsgesetzen jedoch auch die Möglichkeit einer Verbrauchsstiftung vorgesehen, bei der das Stiftungsvermögen verbraucht werden darf.

Wer kann eine Vorsorgevollmacht widerrufen?

Sind mehrere Personen durch einen Vollmachtgeber mit einer Vorsorgevollmacht ausgestattet, können diese sich nicht untereinander die Vollmacht entziehen. Zum Widerruf der Vollmacht ist nur der Vollmachtgeber berechtigt.

Teilungsversteigerung bei Immobilien im Nachlass

Zu einer Teilungsversteigerung kommt es meistens dann, wenn die Immobile durch den Erbfall auf eine uneinige Erbengemeinschaft übergeht.