Checkliste Nachfolgeplanung
Wer ein Unternehmen vererbt, produziert oft genug Reibungspunkte. Arbeitsplätze, Geschäftsmodelle und das Vertrauen der bisherigen Mitarbeiter können gefährdet sein.
Wer ein Unternehmen vererbt, produziert oft genug Reibungspunkte. Arbeitsplätze, Geschäftsmodelle und das Vertrauen der bisherigen Mitarbeiter können gefährdet sein.
Je ungeregelter die Nachfolge, desto mehr Gefährdung für das Unternehmen. In Einzelfällen musste schon der GmbH Geschäftsführer für die Folgen der Erkrankung des Unternehmers aufkommen, im schlimmsten Fall sogar für dessen Schulden. Frustrierte Mitarbeiter sorgen für ein belastendes Betriebsklima, und eilig beförderte Mitarbeiter sorgen für ungesunden Neid in der Belegschaft.
Diese Checkliste kann “im Vorfeld der Nachfolge” helfen, Belastendes auszuräumen:
Wir sind gewohnt – und gern bereit, eine Zweitmeinung über die Nachfolgeregelung von Unternehmern abzugeben, deren Nachfolgeplanung bislang von Hausanwälten, Steuerberatern, Versicherungen, Treuhand, Banken oder Verbänden durchgeführt wurde. Ein Fachanwalt für Erbrecht kennt und erkennt rechtliche Aspekte auch dort, wo andere Berater keine vermuten.
Die würdevolle Weitergabe Ihres Lebenswerkes steht im Mittelpunkt. Kooperation und Planung sind wichtige Voraussetzungen für den Erhalt Ihres Vermögens.