Bankkonten im Erbfall
Ein Konto des Erblassers gehört zum Nachlass und geht mit dessen Tod auf die Erben über....
Ein Konto des Erblassers gehört zum Nachlass und geht mit dessen Tod auf die Erben über....
Ein Vermächtnis ist ein rechtlicher Anspruch einer bedachten Person. Der Beachte wird in ...
Wer ein Testament oder einen Erbvertrag in amtliche Verwahrung gibt, wird der Inhalt nach ...
Die Sterbeurkunde ist ein wichtiges Dokument, das von den Angehörigen im Todesfall beantr...
Ausschlagung eines Erbes oft endgültig; sie kann später grundsätzlich nicht mehr einsei...
Das Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts, welche für die Abwicklung von Na...
Durch das Einsetzen eines Testamentsvollstreckers, wird die Verwaltung des Nachlasses in f...
Ist eine Person durch Testament namentlich als Erbe bestimmt reicht das Testament zur Vorl...
Wenn der Verstorbene zu Lebzeiten auf Miete gewohnt hat, sollten sich die Angehörigen sch...
Die Zehn-Jahres-Frist auch sog. Abschmelzregel im Sinne des § 2325 Abs. 3 BGB beginnt nic...
Durch die Wiederverheiratungsklausel („Zölibatsklausel“) soll gewährleisten, dass da...
Ein Notar verfügt nicht über das notwendige medizinische Fachwissen, um eine potenzielle...
Pflichtteilsansprüche können, mangels ausreichender Liquidität im Unternehmen, oftmals ...
Beim privatschriftlichen Testament verfasst der Erblasser ein eigenhändiges Testament ohn...
Häufig kommt es in Testamenten zu unklaren Formulierungen. Trotz einer Vielzahl von Ausle...
Testamentsvollstrecker erleichtern die Unternehmensübergabe. Durch die Einsetzung werden ...
Das Europäische Nachlasszeugnis ist ein internationaler Erbschein. Durch diesen soll gewÃ...
...
Der Unternehmer sollte sich möglichst frühzeitig mit der Nachfolge seines Unternehmens b...
In einem Testamentsvollstreckerzeugnis ist der Umfang des Aufgabenkreises des Testamentsvo...
Unternehmensnachfolge – Wenn die Kinder nicht übernehmen wollen. Aber nicht immer ist d...
Für die Einsetzung eines Nachlasspflegers müssen die Erben des Erbfalls unbekannt sein o...
Für jeden Unternehmer kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem er sich aus seinem Betrieb z...
Die Formerfordernis bei Testamenten verlangt eine eigenhändige Unterschrift unter dem Tes...
Die Testierfreiheit ist Voraussetzung für die wirksame Errichtung eines Testaments. Versc...
Die Europäische Union wächst seit Jahrzehnten immer weiter zusammen. Davon sind auch die...
Nutzt der Betreuer die Einsamkeit und Hilflosigkeit des Betreuten gezielt aus, um eine Erb...
Der Unternehmer entflieht durch Pflichtteilsverzichte oder Pflichtteilsreduzierungen der P...
Was macht ein Testamentsvollstrecker für Unternehmer? Der Testamentsvollstrecker dient al...
Unternehmertestamente sind gut geeignet, um den letzten Willen des Unternehmers festzuhalt...
Fast jeder Mensch nutzt die sozialen Medien und lädt dort Fotos hoch, schreibt Nachrichte...
Minderjährige im Erbrecht. Eine Person ist von Geburt an erbfähig. Das heißt, dass auch...
Grundbuch berichtigen? Ein privates Testament reicht nicht für die Legitimation. Erbschei...
Nachlassgericht verweigert die Testamentseröffnung. Es hat im Eröffnungsverfahren nicht ...
Ein unklares Testament führt zu Schwierigkeiten bei der Auslegung. Erste eine erneute Sac...
Ein Testament ist nicht unwirksam, wenn beim Erblasser zum Zeitpunkt der Errichtung alters...
Nachfolge der eigenen Firma regeln: Möchte der Unternehmer sein Unternehmen samt Firma ve...
Die familieninterne Unternehmensnachfolge: Der nachfolgende Geschäftsführer kann sowohl ...
Ist das Testament echt? Wer trägt die Kosten des Gutachtens im Erbscheinverfahren? Sachv...
Das Unternehmertestament bietet dem Unternehmer die Chance, die Zukunft seines Unternehmen...
Pflichtteilsansprüche durch einen Abfindungsvertrag verhindern - und den Erben zuvorkomme...
...
Die Erbengemeinschaft ist eine Bedrohung für jedes Unternehmen und muss vermieden werden....
Unternehmensnachfolge: Schäden durch zu späte Planung. Bei der Planung der Unternehmensn...
Pflichtteilsprobleme, wenn der Betrieb das überwiegende Familienvermögen darstellt: Liqu...
Erbengemeinschaft als Bedrohung für das Unternehmen: Die ungünstigste Form, um ein Unter...
Unternehmensnachfolge: Droht Zerschlagung wegen Liquiditätsengpass? Fehlende Abfindungsre...
Kann Erbschaftssteuer zum Zwangsverkauf meines Unternehmens führen? Je höher die Erbscha...
Planung der Unternehmensnachfolge: Mit der richtigen Herangehensweise gelingt eine Ressour...
Vorteile von Erbvertrag zu Testament: Die vorteilhafte erbrechtliche Absicherung des Unter...
Wenn Kinder um die Unternehmensnachfolge streiten: Eine familieninterne Unternehmensnachfo...
Handlungsfähiges Unternehmen trotz zerstrittener Erben? Kritisch wird es, wenn mehrere od...
Unternehmensnachfolge – Nachfolger außerhalb der Familie bestimmen: Was muss man dabei ...
Wenn das Unternehmertestament bei der Nachfolgeplanung fehlt, können Konflikte vorprogram...
Nachfolgeplanung: Wenn mehrere Kinder das Unternehmen übernehmen wollen, können Streite ...
Bestand des Unternehmens durch ein Unternehmer-Testament sichern: Nachfolge detailliert un...
Kann Streit in der Erbengemeinschaft die Nachfolge des Unternehmens behindern? Ja; Miterbe...
Weitere Möglichkeiten das Stiftungsvermögen zu erhöhen sind die Zustiftung, Spenden und...
Unternehmensverbundene Stiftungen bei der Unternehmensnachfolge sind im Fokus von Unterneh...
Die Vergütung von Stiftungsvorständen muss „angemessen“ sein und zu Ertrag, Größe ...
Schenkung von 100.000 Euro an die Tochter - wegen Pflege bis zum Tod: Schenkung aus Dankba...
Nachlassgerichte prüfen im Erbscheinverfahrens nicht die Wirksamkeit eines Testamentes, w...
Der Nachlasswert bestimmt die Gebühren für einen Erbschein. Was ist, wenn das Nachlassge...
Die Schlusserbin aus einem Erbvertrag verstirbt vor der Erblasserin. Wird nun die Tochter ...
Der Erbvertrag hat eine besondere Bindungswirkung. Wer die Bindungswirkung vertraglich aus...
Eröffnung der Kopie eines Testaments ist dann möglich, wenn das die einzige Chance ist, ...
Der Erbe kann die Ausschlagung des Erbes rückgängig machen, wenn der Nachlass doch über...
Der Erblasser kann den Pflichtteil an enterbte Kinder zu Lebzeiten bezahlen. Der Zweck der...
Der Erbe muss dem Pflichtteilsberechtigten das Nachlassverzeichnis zeigen....
Eltern können ihrem Sohn wegen einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr den Pflich...
Die Erbschaftssteuer kann gegenüber unbekannten Erben festgesetzt werden, wenn genug Zeit...
Sohn tötet seine Mutter und wird trotzdem ihr Erbe. BGH: Der Staat kann den Nachlass ni...
Ja, Erben dürfen Geschenke des Erblassers in der Höhe ihrer Erbquote zurück fordern....
Es gibt keine Steuerbefreiung, wenn der Erbe erst nach 18 Monaten nach dem Erbfall in das ...
Der Pflichtteil kann nur bei einer einzelnen Straftat mit einer Freiheitsstrafe von mindes...
Widerruf eines notariellen Testaments - Der Testamentsvollstrecker klagt erfolglos gegen s...
Wenn der Erblasser nicht testierfähig ist, ist sein Testament ungültig. Die gesetzliche ...
Testament geändert: Zusätzliche Unterschriften müssen nicht nach jeder inhaltlichen Än...
Der Erbschein muss - zusätzlich zu einem unklaren Testament - die Alleinerbenstellung der...
Transmortale Vollmacht reicht aus für Änderung im Grundbuch. Ein Alleinerbe braucht dafÃ...
Pflichtverletzungen des Testamentsvollstreckers führen zu seiner Entlassung....
Entlassung eines Testamentsvollstreckers wegen Misstrauen, Interessensgegensätzen und Unf...
Ein Vollmachtnehmer missbraucht die Vollmacht des Erblassers, wenn er dessen Haus - viel z...
Vermächtnis oder Erbe? Wenn der gesamte Nachlass einer Person als Vermächtnis übertrage...
Testament-Kopie reicht für Antrag auf Erbschein, wenn das Testament des Erblassers nicht ...
Wer waffen erbt, braucht die Waffenbesitzkarte innerhalb eines Monats nach der Annahme der...
Im Pflichtteilsstreit muss der Notar für das korrekte Nachlassverzeichnis selbst Ermittlu...
Vor allem Unternehmer sollten die Unterschiede zwischen einem Testament und einem Erbvertr...
Haftung der Miterben für Schulden im Nachlass führt oft zu Streit in der Erbengemeinscha...
Haftungsbegrenzung der Miterben für Nachlassverbindlichkeiten verhindert Streit in der Er...
Wer eine Immobilie erbt, erbt den Streit in Erbengemeinschaften oft gleich mit. Verkauf ve...
Wer Immobilienkredite für die geerbte Immobilie abbezahlt hat, lässt im Grundbuch die Gr...
Antrag auf Erbschein scheitert wegen unzureichender Beweismittel. Das Nachlassgericht verw...
Höhe des Pflichtteilsanspruchs des überlebenden Ehegatten. Wann hat er keinen Anspruch? ...
Die adoptierte Person rutscht in eine bessere Steuerklasse und erhält einen höheren gese...
Nachlassgericht weist Erbscheinantrag „kostenpflichtig“ zurück. Wer trägt die Anwalt...